Berichte aus dem Schulleben (2025/26)
21.11.2025
Kinder musizieren für Kinder in der Pause
Am Freitag, den 14. November 2025, wurde die erste Pause zu einem musikalischen Höhepunkt. Unter dem Motto „Kinder musizieren für Kinder“ stellten zahlreiche Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches und tänzerisches Talent unter Beweis.
Das Programm bot tolle Darbietungen auf Violine, Blockflöte, Klavier, Gitarre und sogar einem Saxophon. Am Ende zeigten uns zwei Schülerinnen eine schwungvolle Tanzvorführung.
Jeder Auftritt wurde mit großem Applaus vom aufmerksamen Publikum belohnt. Die Kinder bewiesen nicht nur großes musikalisches Talent, sondern auch viel Mut, vor einer so großen Menge aufzutreten.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle kleinen Musikerinnen und Musiker, die diese Pause zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Sie haben eindrücklich gezeigt, dass Musik in unserer Schule einen festen Platz hat – und dass die Pause viel mehr sein kann als nur eine Zeit zum Spielen.
27.10.2025
Suppenfest am 24.10.2025
Die Zwieseltalgrundschule feierte am Freitag, den 24.10.2025 ihr traditionelles Suppenfest, das auch in diesem Schuljahr wieder ein voller Erfolg war.
Nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Lehrerkollegium, sondern auch zahlreiche Eltern, Großeltern und Freunde der Schule feierten miteinander.
Die stellvertretende Schulleiterin Frau Luxenburger begrüßte alle Gäste aufs Herzlichste. Sie nutzte die Gelegenheit, um einen besonderen Dank auszusprechen und betonte die wertvolle Arbeit und unentbehrliche Unterstützung des Fördervereins.
Traditionell startete das Fest mit dem gemeinsamen Singen der Schulhaushymne.
Für einen weiteren musikalischen Höhepunkt sorgten die Jüngsten: Die Klassen 1a, 1b und 1/2 j präsentierten dem Publikum ein charmantes Suppenlied, bei dem es zum Schluss einladend hieß: „…kommt zu den Töpfen jetzt geschwind“.
Die Auswahl an Suppen ließ keine Wünsche offen: Von der beliebten Buchstabensuppe über die deftige Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen und die klassische Tomatensuppe bis hin zur leichten Pfannkuchensuppe – für alle war etwas Passendes dabei. Als erfrischender Abschluss wurden leckere Obstspieße als Nachtisch gereicht.
Wir möchten uns von Herzen bei allen fleißigen Helfern bedanken, die durch ihren Einsatz diese schöne Tradition wieder ermöglicht haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Suppenfest im nächsten Jahr!
21.10.2025
Wandertag der ersten Klassen
Am Dienstag, den 14.10.2025 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a, 1b und 1/2j gemeinsam auf Wanderschaft zum beliebten Spielplatz in Dietersdorf.
Dichter Nebel hatte sich über die Landschaft gelegt und verwandelte den Wanderweg in eine märchenhafte Kulisse. Doch die Kinder ließen sich von der kühlen, feuchten Luft nicht beirren – im Gegenteil!
Der Nebel tauchte den Weg in herbstliches Licht und machte die Wanderung zu einer echten Entdeckungsreise. Wie kleine Forscher beobachteten die Kinder, wie die Feuchtigkeit winzige Spinnennetze in filigrane, schimmernde Kunstwerke verwandelte. Auch die geheimnisvollen Kunstobjekte am Wegesrand wurden mit großer Neugier untersucht. Immer wieder gab es etwas Neues zu entdecken.
Am Ziel angekommen, wurde erst einmal gegessen und ausgiebig gespielt. Mit Begeisterung suchten alle im Laub nach den schönsten Kastanien. Nach all dem Toben, Schaukeln und Klettern stand kreative Arbeit auf dem Programm: die Frottage-Technik. Mit Papier und Wachsmalstiften hielten die Kinder die Texturen der Umgebung fest. Baumrinden, Gitter und Steine verwandelten sich durch Reiben der Kreide auf dem Papier in einzigartige, überraschende Bilder.
Trotz der fehlenden Sonne hatten die Kinder so viel Spaß und Bewegung, dass die Zeit im Nu verflog und alle gerne noch länger geblieben wären, als die Lehrkräfte verkündeten: „Wir treten den Rückweg an!“
12.10.2025
Bunte Meisterwerke und starke Freundschaften: Erst- und Viertklässler erobern den Schulhof!
Was für ein Anblick! Unser Schulhof verwandelte sich am Freitag, den 10.09.2025 in der vierten Schulstunde in eine große farbenprächtige Leinwand. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts griffen unsere jüngsten Schützlinge aus der Klasse 1b und ihre Patinnen und Paten aus der Klasse 4b gemeinsam zur Straßenmalkreide. Das Ergebnis: Nicht nur beeindruckende Kunstwerke, sondern vor allem strahlende Gesichter und eine gestärkte Gemeinschaft!
Gemeinsam malen, lachen und erschaffen – das war das Motto dieser besonderen Schulstunde.
Unsere Viertklässler nahmen ihre Patenkinder liebevoll an die Hand und halfen mit, dass jeder Erstklässler seine Ideen in die Tat umsetzen konnte. Gemeinsam entstanden die vielfältigsten Motive. Es war deutlich zu sehen: Die Kinder hatten bei dieser gemeinsamen Aktion riesigen Spaß!
Die Fantasie kannte dabei keine Grenzen. Wo sonst getobt und gerannt wird, entstanden in Windeseile die vielfältigsten Motive: Das Klassenmaskottchen der Erstklässler stach heldenhaft auf einem majestätischen Schiff in See, schaurig-schöne Halloween-Motive, rasante Autorennbahnen bis hin zu gigantischen Flughäfen spiegelten fantastische Welten wieder. Riesige, kuschelige Hasen und leuchtende Sonnenuntergänge schmückten ebenfalls den Asphalt. Auch das traditionelle Hüpfkästchen wurde in verschiedensten Varianten gestaltet und sofort eingeweiht.
Die Patenschaft zwischen unseren Viert- und Erstklässlern ist ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Durch diese Aktion wurde deutlich, wie wertvoll solche jahrgangsübergreifenden Projekte für unsere Schule sind.
Die Klasse 1b bedankt sich ganz herzlich bei ihren Patenkindern aus der 4b für ihre Einsatzbereitschaft, nicht nur bei dieser Aktion, sondern auch in den Schulpausen und darüber hinaus.








































