Berichte aus dem Schuljahr
Bundesweiter Vorlesetag
Am 17.11. fand der bundesweite Vorlesetag auch an der Zwieseltalgrundschule statt. Er stand unter dem diesjährigen Motto „Vorlesen verbindet“.
Vorlesetag in den 1. und 2. Klassen
Aus diesem Anlass las Frau Werner mit Ihrer Lesehündin Trixi in den 1. und 2. Klassen das Buch "Kommissar Pfote - Ein haariger Fall" vor. Der Polizeihund Pepper, auch Kommissar Pfote genannt, löst einen spannenden Fall auf einer Katzenausstellung.
Die Kinder hörten ganz begeistert zu und Trixi holte sich währenddessen eine kräftige Portion Streicheleinheiten ab. So hatten die Kinder und auch Trixi etwas von dieser tollen Aktion.
Vorlesetag in der 1/2j
In der 1/2j hieß es „Meine Mutter ist eine Geheimagentin“. Aber nur auf dem Papier. Die Kinder der Klasse versammelten sich um Polizeioberkommissarin von der Weth und lauschten gespannt der Beamtin. Es gab reichlich Spannung: Eine verschwundene Witwe, ein verlorener Brennstoff und ein Präsident, von dem jede Spur fehlte.
Nach dem Vorlesen durften Fragen gestellt werden. Denn wenn Polizisten schon einmal vor einem sitzen, dann will man sie auch mit Fragen löchern. Die neugierigen Kinder nahmen die Gelegenheit freudestrahlend wahr.
Mit großem Engagement informierte die Polizistin die interessierten Kinder über die Aufgaben der Polizei. Zum Abschluss durfte auch der Polizeiwagen in Augenschein genommen werden.
Der Vorlesetag geriet zu einem vollen Erfolg und sehr motiviert gingen die Kinder im Anschluss daran ins Lesezimmer der Schule und lasen sich selbst gegenseitig vor.
Mathematikmeisterschaft Mittelfranken Schuljahr 23/24
Am 10. Oktober 2023 fand in allen 4. Klassen der Stadt Schwabach und des Rother Landkreises die 1. Runde der Mathematikmeisterschaft Mittelfranken statt. Die Teilnahme hieran ist freiwillig. Schulsieger unserer beiden vierten Klassen wurden Sue und Julia aus der Klasse 4a. Herzlichen Glückwunsch!
Damit durften die beiden am 16. November an der 2. Runde in Rednitzhembach teilnehmen. Weiter ging es mit 12 anspruchsvollen mathematischen Denkaufgaben. Hierbei werden die drei besten Knobler des Landkreises ermittelt. Diese drei Sieger kommen dann weiter zur Endrunde in Nürnberg im Dezember und haben die Chance auf den Sieg im Regierungsbezirk.
Die Mathematikmeisterschaft Mittelfranken versteht sich als ein Wettbewerb, der es den mathematisch besonders begabten Kindern ermöglicht, ihre Fähigkeiten in den Mittelpunkt zu stellen und dabei Spitzenleistungen zu zeigen. Gleichzeitig will er durch die Freude am Lösen von wirklich anspruchsvollen Knobel- und Denkaufgaben das Interesse und die Aufmerksamkeit auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereich lenken.
Apfelfest
Zum krönenden Abschluss des HSU Themas „Apfel“ feierten die Klassen 1a und 1b am Freitag vor den den Ferien ein „Apfelfest“. Dafür wurden zahlreiche Speisen mit und aus Äpfeln mitgebracht und gemeinsam gegessen.
Zusätzlich kochten wir am Tag vorher Apfelmus. Mit der Unterstützung von einigen Müttern wurde fleißig geschält und geschnippelt und anschließend alles gekocht. Selbstverständlich aßen die Kinder das Apfelmus im Anschluss warm.
Suppenfest am Freitag, 20.10.23
Am Freitag, 20.10.23 fand wieder unser traditionelles Suppenfest statt!
Nicht nur Schüler und Lehrer, auch viele Eltern, Großeltern und Freunde der Schule freuten sich über die vielen verschiedenen leckeren Suppen. So hatten die Eltern Pfannkuchensuppe, Karotten-Süßkartoffelsuppe, Tomatensuppe, Buchstabensuppe, Minestrone, Kürbissuppe, Kartoffelsuppe mit Wienerle, Thailändische Kokossuppe und eine indische Linsensuppe zubereitet. Zum Nachtisch gab es noch Obstspieße.
Bevor es an die leckeren Suppentöpfe ging, hatten die Schüler noch ein kleines Rahmenprogramm vorbereitet. Alle zusammen sangen unsere Schulhaushymne. Danach erfreuten uns die Klassen 1a, 1b und 1/2j mit einem Rhytmical und dem Lied „Hätt ich dich heut erwartet“.
Nachdem sich Frau Kling noch für die vielen Lebensmittelspenden für die Schwabacher Tafel im Rahmen des Erntedank-Projektes und die großartige Unterstützung unseres Fördervereins bedankte, hieß es aber endlich: „Löffel lös, ran an das Suppenbuffet und guten Appetit!“
Torwand vom Förderverein
Seit Jahren unterstützt uns der Förderverein immer wieder mit neuen Pausenspielen oder -geräten.
Jetzt haben unsere Fußballer ein weiteres Pausenhighlight, zwei Torwände, die uns auch wieder vom Förderverein gespendet wurden. Herzlichen Dank dafür!
Hockey Schnuppertraining
In der zweiten Oktoberwoche fand von Mittwoch bis Freitag für alle Klassen ein Schnuppertraining der Sportart Hockey statt. Die Kinder durften unter der Anleitung von zwei Jugendtrainerinnen des TSV 1948 Schwabach in die Mannschaftssportart Hockey hineinschnuppern. Alle waren mit Spaß und Eifer dabei und konnten so manche Erfahrung mit „echten“ Hockeyschlägern und -kugeln machen. Nach einer abwechslungsreichen Trainingseinheit bekam jedes Kind noch eine Urkunde und einen Button überreicht.
Herzlichen Dank an die beiden Trainerinnen Celina und Katharina!
Lesezimmer
Alle zwei Wochen besucht die Klasse 1/2j das Lesezimmer. Zuerst lesen sich Erst- und Zweitklässler gegenseitig vor. Danach wird in einer Vielzahl von Büchern gestöbert und jeder darf sich ein Buch ausleihen.
Einmal in der Woche kommt zusätzlich in diesem Schuljahr eine Leseoma (vielen Dank an dieser Stelle!) und liest hier im Lesezimmer mit einzelnen Kinder.
Spende für die Tafel
Liebe Familien der Zwieseltal-Grundschule!
VIELEN HERZLICHEN DANK!!!
Das war unglaublich, wie sehr Sie mit Ihren Lebensmittelspenden die Familien- und Altenhilfe e.V. der Schwabacher Tafel unterstützt haben.
Gerade in so schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass man nicht nur an sich selber denkt, sondern auch an die Bedürftigen Schwabachs.
Eine erste Spende ging bereits am Montag an die Familien- und Altenhilfe e.V. der Schwabacher Tafel, die zweite Sammlung (siehe Foto) wurde am Freitag überreicht.
Wandertag der 1/2j
Am Donnerstag, den 21. September gab es das erste Highlight der Klasse 1/2j in diesem Schuljahr: den Wandertag. Am Morgen spazierten wir in Richtung Holzacker. Am Spielplatz angekommen wurden schnell die Rucksäcke abgestellt und schon ging es los. Alle Spielgeräte wurden getestet und die Seilbahn ausgiebig genutzt. Nach zwei Stunden brachen wir wieder in Richtung Schule auf. Es war ein wunderschöner Ausflug, wir haben viel zusammengespielt und uns besser kennen gelernt.